Sir Robert Baden Powell

Allgemeines

Als vollausgestattetes Segel- und Tauchschiff bietet Ihnen der 40 Meter Schoner "Sir Robert" für die kostbarsten Wochen des Jahres ein ebenso behagliches wie komfortables Zuhause.

Wenn Sie immer schon mal sinnlich erfahren wollten, wie sich ein Schoner von über 40 Metern Länge eigentlich lenkt und wie man ihn richtig in den Wind stellt, sind Sie auf der "Sir Robert" übrigens goldrichtig - denn hier darf jeder das Steuerruder einmal selbst übernehmen!

Mehr Informationen zur Sir Robert Baden Powell

Törn

1.Tag
Die Nordküste Siziliens mit steil ins Meer fallenden Bergen, fruchtbaren Zitronen- und Orangenhainen, abwechslungsreichen Stränden gehört zu den schönsten Landstrichen der Insel. Anreise nach Palermo, Boarding & Sektempfang erfolgt um 18.oo, Vorstellung des Schiffes, Vorschau auf die zu erwartende Reise. Palermo, Siziliens Hauptstadt mit 750.000 Einwohnern mag man lieben oder auch nicht,  ist in jedem Fall faszinierend – und ein Kapitel für sich. Wir werden in der Nähe vor Anker liegen, westlich bei Porto Arenella..

2. Tag
Wir lichten morgens den Anker und segeln in westlicher Richtung an der Nordküste Siziliens bis nach Trapani. Im äußersten Nordwesten auf einer Landzunge herrlich gelegen. Ein lebhaftes Küstenstädtchen mit malerischer Altstadt und der Blick auf die vorgelagerten Ägadischen Inseln ist umwerfend. Trapani vereint übrigens die besten Seiten Siziliens: Sonnenschein, Strände, Geschichte, Kultur, Essen und Wein.

Vielleicht segeln wir auch die Nacht durch bis nach Sardinien und gehen am Kap Carbonara, der schmalen niedrigen Halbinsel im Südosten Sardiniens vor Anker. Auch hier bieten die beiden kleinen vorgelagerten Inseln Isola Serpentara und Isolei die Cavoli, die Leuchtturminsel, ein schönes Panorama

3. Tag
Das oberhalb an der Ostküste gelegene Gebiet Sarrabus Gerrei bietet traumhafte Küsten und ein Granitmassiv. Den Küstenstrich prägen feine Sandstrände, lauschige Buchten, endlos weite Ebenen und verwunschene Bergwelten. Bekannt ist das Hafenstädtchen Villasimius sowie die traumhafte Costa Rei durch die aneinandergereihten Strandperlen und die Muravera mit einsamen, breiten Sandstreifen.

4. Tag
Heute segeln wir die Ostküste weiter und vielleicht wir machen einen Abstecher nach Villaputzu. Im Südosten Sardiniens, am Nordufer des Flumendosa liegt dieser malerische Küstenort, umgeben von mediterraner Macchia und zerklüfteten Felsen. Für Badefreunde und Wassersportfans ist das Seebad Villaputzus „Porto Corallo“ an der Costa Rei ein echtes Highlight.

5. Tag
Ein längerer Segelschlag lässt an uns an der herrlichen Küstenlandschaft vorbeiziehen und wir genießen unser Leben an Bord. Der Hafenort Arbatax und der beschauliche Ort Santa Maria Navarese laden zu einem Aufenthalt am Jachthafen ein und die berühmten roten Klippen des Capo Bellavista bei Arbatax bewundern wir entspannt von Seeseite aus. Vielleicht machen wir auch einen Küstengang zum Fels Pedra Longa direkt am Meer, ab Santa Maria Navarrese führt ein schöner Weg dorthin.

6. Tag

Ein schöner Segelschlag führt uns weiter hoch in den Golfo di Orosei, mit Traumstränden, einsamen Buchten und geheimnisvollen Grotten. An den Steilklippen gehen wir per Dingy besonders schön schnorcheln, wer es mag. Der Golf von Orosei , die ca 30 km lange Einbuchtung der sardischen Ostküste besticht durch ein gigantisches Kalkmassiv und die Ausläufer des Supramonte, deren bis zu 400 m hohen Hänge senkrecht gewaltig zum Meer abfallen. Die Schluchten führen durch verkarsteten Kalk und münden in Sandbuchten am Meer. Hier liegen einige der schönsten Badebuchten der Insel, die man nur über das Wasser erreichen kann. Wenn möglich, besuchen wir die eindrucksvolle Tropfsteinhöhle Grotta di Ispinigoli, mit dem gewaltigen Höhlenraum über eine steile Treppe. In der Mitte ist ein 39 m hoher Stalagmit, der vom Boden bis an die Decke reicht, die sog. `Spina in Gola` (Dorn im Rachen). Der größte Tropfstein in Europa, dafür gönnen wir uns eine Führung der lokalen Kenner.

Vielleicht besuchen wir auch Dorgali, terrassenförmig abfallend an den Hängen des Supramonte. Der Ort ist ein Zentrum hochwertigen Kunsthandwerks, d.h. Knüpfteppiche, Keramik, Leder und Häkelwaren haben eine lange Tradition. Zudem finden sich süffige Rotweine, Käse und das lokale Olivenöl zum Genießen.

7. Tag
Wir genießen noch in vollen Zügen die Bilderbuchlandschaft des Golfs von Orosei und erkunden möglichst die Felsenküste bei Cala Gonone mit zahlreichen Höhlen. Auch die berühmte Grotta del Bue Marino laufen wir an – mit unserem eigenem Beiboot.

Cala di Luna ist z.Bsp. ein herrlicher weißer Sandstrand zu beiden Seiten von Felshängen eingefasst. In den 70-ger Jahren fanden die Hippies, Freaks dieses Paradies und verbrachten die Sommer & Winter hier. Nun ist es auch ein Treffpunkt für Freeclimber.

8. Tag

Die Küstenregion oberhalb vom Golf von Orosei, `Baroni` bis Olbia zeigt sich landschaftlich vielfältig. Die herrlich langen Dünenstrände und die schönsten Steilküsten Sardiniens sind die besten Insel-Gebiete. Posada, ein markanter Fleck mit Dorf und Burgruine in dem gleichnamigen Nationalpark, lockt uns. Der Aufstieg lohnt sich, der Ort ist reizvoll und man fühlt sich wie im Mittelalter. An der Piazza genießen wir die Atmosphäre und den herrlichen Blick in die Obst- und Weinfelder und Hinterland Berggipfel bis zum Horizont. Vielleicht machen wir auch einen Abstecher nach Santa Lucia, der schneeweiße Sandstrand, lädt zum Strandgang ein. Ein kleiner beschaulichen Fischerhafen und die Piazza mit einer originellen Bar gehört auch dazu.

9. Tag
An den hübschen Orten St. Teodoro und Budoni segeln wir die Küste hoch bis zur Tafelinsel `Isola Tavolara` knapp 600 Meter hoch, 4 km lang, 1 km breit thront das gewaltige Kalksteinplateau im Golf von Olbia. Im Westen läuft eine kleine Landzunge in einen Sandstrand flach aus. Herrlich zum Schnorcheln im kristallklaren Wasser oder es gilt die Insel zu Fuß zu erkunden. Vielleicht lockt auch ein entspannter Tauchgang an der südlichen Steilküste. Ein gemütliches Fischrestaurant, Familienbetrieb mit netter Strandbar verleitet zum einen kühlen Getränk.

10. Tag

Am Morgen segeln wir an der berühmten Costa Smeralda entlang, sowie an dem bekannten Bärenkap Capo d´Orso bis zum Maddalena Archipels – gilt als eine der schönsten Landschaften weltweit und ist seit 1997 Nationalpark Vielleicht machen wir einen Besuch in dem reizvollen Städtchen La Maddalena, die entzückende mediterrane Kleinstadt mit 12.000 Einwohnern lädt zum Bummeln ein. Je nach Zeit segeln wir zu unserem schönen Ankerplatz bei Palau, Spiaggi Sciumare.

Ausschecken ist 15.00 Uhr in Olbia.

Dieser Routenvorschlag ist eine unverbindliche Anregung, was wir ansteuern, entscheidet die Schiffsführung unter Vorbehalt von Wind & Wetter. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten.

Im Reisepreis enthalten:

  • Vollpension
  • 3-Gänge-Dinner
  • Tischgetränke

Preise

Zeitraum Route Preis
Juli 2025
10.07. bis 19.07. Palermo - Olbia - Segelreise Sizilien 2.180 €

Buchungsanfrage für das Schiff Sir Robert Baden Powell

Weitere Infos anzeigen ...
Was ist die Summe aus 2 und 8?

Beachten Sie: Für die Zuordnung Ihrer Nachricht werden die hier anzugebenden Daten gespeichert. Zudem werden Zeit des Versands und Ihre IP-Adresse für 7 Tage gespeichert. Durch Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden. Alternativ kontaktieren Sie uns bitte direkt über unsere E-Mailadresse oder per Telefon.
Weitere Hinweise, insb. zum Widerrufsrecht, finden Sie in der Datenschutzerklärung.