Diese Reise unterscheidet sich von anderen Reisen dadurch, dass nichts muss oder im Voraus festgelegt ist.
Auf dieser Reise begleitet uns der professionelle Musiker Joost van Es, der uns mit seiner Musik inspiriert, während wir mit einem Glas Whisky in der Hand die Klänge genießen. Tägliche Live-Musik mit unseren Musikern, die nach Herzenslust spielen und jammen, abends in der örtlichen Kneipe oder auf dem Schiff. Jeder, der sich für Volksmusik, Whisky und Schottland interessiert, kann mitkommen und mitmachen. Wir segeln zu den schönsten Orten Schottlands.
Wir starten mit der Flying Dutchman von Oban aus, einem geselligen Fischerdorf, welches an einer wunderschönen Bucht gelegen ist.Hier befindet sich auch die berühmte Oban Whisky Destillerie, die einen Besuch wert ist. Sie lernen die Crew und die anderen Gäste bei einem köstlichen Begrüßungsdinner mit einer musikalischen Note kennen. Dann, mit einem Glas Whisky, stoßen wir auf eine wunderbare Reise an.
Die Musiker:
Joost van Es wuchs in einem künstlerischen Umfeld, und spielte von Anfang an auf die Geige, erst von seiner Mutter unterrichtet und später am Konservatorium ausgebildet. Schon sehr früh gab es großen Interessen an allem, was mit Volksmusik zu tun hätte. Vor Allem Folk, Bluegrass, Americana und Country. Im Jahr 2008 war er offizieller Finalist beim Nashville Fiddle Championships in Nashville, Tennessee (mit mehr als 100 Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt).
Joost hat immer an einer Vielzahl von Musik- und Musiktheater-Produktionen mitgewirkt, und bei viele Musik Studio Sessions, meistens als Solist auf die Geige, aber auch auf anderen Saiteninstrumenten.
Bouke Feleus hat sich musikalisch beschäftigt bei Parties und Veranstaltungen seit er 14 Jähre alt ist. Er hat sich später am Konservatorium ausgebildet (Komposition, Klavier), tours im Theater gemacht, Kompositionen usw, aber die Spontanität und Aussagekraft der improvisierte volkstümliche Musik hat er nie mehr aufgeben wollen. So hat er sich derweil mit mehrere Volksmusikinstrumente auseinandergesetzt (Knopfgriff Akkordeon, Gitarre, kleine Harfe, Geige u.a.). Wenn nicht Musikalisch beschäftigt fertigt er Ölgemälde an, meist Seestücke und Landschaft Gemälde.
Neben der Musik und dem Whisky ist auch das Segeln ein wichtiger Programmpunkt auf dieser Reise. Um möglichst viele Orte unter Segeln zu erreichen, ist Flexibilität im Programm wichtig. Die Route wird während der Fahrt in Abhängigkeit von den Wetterbedingungen festgelegt.
Einschiffen: 18 Uhr in Oban
Ausschiffen: 10 Uhr in Oban
Mögliche Ziele:
Tobermory
Tobermory ist ein bezaubernder kleiner Ort auf der Insel Mull, der Sie mit bunten Häusern und kleinen Geschäften in seinen Bann ziehen wird. Auch für seine Kunstzentren, eine kleine Theatertruppe und einige gute Pubs und Gaststätten. Die berühmte Tobemory-Whisky-Brennerei ist auf jeden Fall für jeden Liebhaber einen Besuch wert.
Staffa/Iona
Die unbewohnte Insel Staffa ist berühmt für die Fingal-Höhle und den Basaltfelsen, der überall auf der Insel zu sehen ist. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, mit dem Zodiac zu diesem abgelegenen Felsen zu fahren. Papageientaucher kommen hier ebenfalls vor.
An der Südwestspitze von Mull liegt die kleine Insel Iona. Während des Segeltörns von einer Insel zur anderen können wir neben der wunderschönen Natur auch Riesenhaie, Zwergwale und Delfine sehen.
Jura
Die Insel Jura ist ein Paradies unberührter Wildnis und natürlicher Schönheit. Übersetzt bedeutet der Name soviel wie "Hirschinsel", was ein sehr passender Name ist, da es auf der Insel rund 5.500 Hirsche gibt, jedoch nur 180 Menschen. Die Jura-Destillerie befindet sich im kleinen Ort Craighouse, am Ende des Stegs, wo wir mit der Flying Dutchman anlegen werden.
Small Isles: Muck, Eigg, Canna und Rum
Die vier „Kleinen Inseln“ sind eine Gruppe von Inseln südlich von Skye, jede mit ihrem eigenen Charakter, aber alle unglaublich schön. Sowohl an Land als auch vor der Küste ist die Natur atemberaubend. Von Walen und Delfinen bis hin zu Ottern, Robben und Seeadlern, wenn Sie genau aufpassen, können Sie sie hier beobachten.
Islay
Islay verdankt seinen Ruhm seinen Destillerien, die Millionen Liter flüssiges Gold produzieren. Der größte Hafen von Islay ist Port Ellen, im Süden von Islay. Hier finden Sie in fußläufiger Entfernung die Brennereien von Port Ellen, Laphroaig, Lagavullin und Ardbeg. Viele Brennereien befinden sich am Wasser, so dass wir die Möglichkeit haben, diese mit dem Schiff zu erreichen.
Oban
Am letzen Abend sind wir wieder in Oban, wo nach einem gemütlichen Abendessen noch genügend Zeit bleibt, um eine Kneipe zu besuchen. Es war eine tolle und abwechslungsreiche Woche, in der wir das bezaubernde Schottland auf einzigartige Weise gesehen haben. Am nächsten Morgen heißt es nach einem ausgiebigen Frühstück Abschied von den Mitreisenden, der Crew und dem Schiff zu nehmen.
Preise:
Wir haben die Preise in zwei Kategorien eingeteilt, da unsere Komfort-Kabinen etwas größer als die Standard-Kabinen sind. Alle Kabinen verfügen über eine eigene Dusche und Toilette und ein Bullauge. Die Preise verstehen sich pro Person bei Unterbringung in:
- Standard Zweibettkabine ……………………… € 1.095,-
- Komfort Zweibettkabine ….…….……………… € 1.195,-
- Einzelkabine (beschränkte Anzahl) ……..… € 1.595,-
Im Preis inbegriffen sind:
- Zweibett-Kabine (geteilt) mit Dusche und Toilette
- Bettzeug und Handtücher
- Crew, bestehend aus Kapitän, Steuermann und Koch
- Zodiak, um an Land zu gehen
- Halbpension inkl. Kaffee, Tee, Milch und Säfte zu den Mahlzeiten
Exklusive:
- An- und Abreise zum/vom Schiff
- Persönliche Ausgaben und Ausgaben an Land
- Eintrittsgelder sowie Kosten für Tastings und Brennereibesuche
- Getränke an Bord (ausgenommen die Getränke zu den Mahlzeiten)
- Reiseversicherung
- Trinkgeld für die Schiffscrew
Wir fahren mit einer internationalen Reisegesellschaft. Unsere Gäste kommen aus den Niederlanden, der Schweiz, England, Deutschland und Schottland. Die Besatzung der Flying Dutchman kommt aus den Niederlanden. Die offizielle Bordsprache ist Englisch.