Flying Dutchman

Allgemeines

Die Flying Dutchman ist groß genug, um einen angenehmen Aufenthalt und klein genug, um versteckte Orte zu erkunden. Segel auf einem Großsegler ist ein einmaliges Erlebnis. Segeln ist die umweltfreundlichste Art des Reisens und passt in Schottland. Es ist nicht notwendig, um Erfahrung mit Segeln zu haben die erfahrene Crew informiert und lehrt Sie gern. Helfen macht Spaß, aber nicht benötigt. Unsere Reisen in Schottland sind unvergessliche Touren. Lassen Sie mit Wind und segeln durch die schöne Scotland fuhren. Genießen Sie die Ruhe des Wassers und der schönen Landschaft.

Mehr Informationen zur Flying Dutchman

Törn

Diese Reise führt uns entlang der berühmtesten Whisky-Brennereien der Hebriden nach Mull, Islay und Jura. Unterwegs haben Sie reichlich Gelegenheit verschiedene Brennereien zu besuchen und an Verkostungen und Führungen teilzunehmen.

Diese Reise ist aufgrund der atemberaubenden Natur und der schönen Orte, die Sie besuchen, auch für diejenigen zu empfehlen, die keine Whiskybrennereien besuchen möchten. In diesem Segelgebiet können Sie nicht nur mehr als 100 Vogelarten sehen, sondern auch Delfine, Riesenhaie, Wale, Otter, Robben und vieles mehr. Auf den Inseln gibt es außerdem viele schöne Wanderwege.

Einschiffen:  18:00 Uhr in Oban

Ausschiffen: 10:00 Uhr in Oban

Mögliche Reiseroute: Das angegebene Programm ist ein Leitfaden. Änderungen aufgrund der Einflüsse von Wetter, Strömung und Wind sind möglich. Flexibilität wird für diese Reise vorausgesetzt.

 

Tag 1: Oban

Ab 18 Uhr werden Sie an Bord begrüßt und lernen die Crew und Ihre Mitreisenden kennen. Anschließend gibt es ein köstliches Abendessen, und wir stoßen auf eine großartige Whisky-Reise an. Oban ist eine wunderschöne Stadt, die am Fuße der Lorn Mountains liegt. Hoch über der Stadt erhebt sich der McCaighs Tower, eine Nachbildung des Kolosseums aus dem neunzehnten Jahrhundert.
Oban – mit seinen verwinkelten Straßen und der malerischen Bucht voller Jachten, Fähren und kleinen Fischerbooten – wird als Perle der westlichen Highlands bezeichnet. Die Flying Dutchman befindet sich im Zentrum von Oban an den „North Pier Pontons“ und weniger als zweihundert Meter von der berühmten Oban Distillery entfernt.

Tag 2: Mull

Nach einem köstlichen Frühstück segeln wir nach Tobermory auf der Isle of Mull. Auf dem Weg dorthin fahren wir direkt an dem wunderschön restaurierten Duart Castle vorbei. Das malerische Tobermory ist der größte Ort der Insel Mull und liegt im Nordwesten. Es ist ein charmanter kleiner Ort mit farbenfrohen Häusern und einer Reihe von kleinen Geschäften, darunter eine Chocolaterie, eine Bäckerei, eine Kerzenmacherei, eine Silberschmiede, eine Kunstgalerie und eine Töpferei, um nur einige zu nennen. Tobermory ist auch bekannt für seine Kunstzentren, eine kleine Theatertruppe und einige gute Pubs und Gaststätten. Selbstverständlich können Sie auf unserer Segel- und Whiskyreise auch die berühmte Tobermory Distillery besuchen. Und für die Naturfreunde unter uns gibt es um die naturbelassene Bucht tolle Wandermöglichkeiten.

Tag 3: Staffa und Iona

Heute setzen wir unsere Segel- und Whiskyreise fort und segeln nach Staffa und Iona. Die unbewohnte Insel Staffa ist berühmt für Fingal‘s Höhle und die Basaltfelsen die überall auf der Insel zu sehen sind. Die beeindruckende kathedralenartige Höhle ist 70 m lang und 20 m hoch. Dieser Ort inspirierte Mendelsohn seine „Hebriden-Ouvertüre“ zu komponieren. Eine Fahrt mit dem Zodiac zu diesem abgelegenen Felsen ist ein unvergessliches Erlebnis. Außerdem ist Staffa auch die Heimat von Papageientauchern.

An der südwestlichen Spitze von Mull liegt die winzige Insel Iona. Auf Gealisch/Keltisch: Chaluim Chille, die Insel von Colm Cille, einem irischen Priester und Prinzen, der später zum Heiligen Columba wurde. Diese kleine Insel nimmt in der Geschichte Schottlands einen einzigartigen Platz ein. Sie beflügelt die Phantasie von Tausenden, die jedes Jahr hierherreisen, wie Mönche, Pilger, Clanchefs und Könige. Während wir von einer Insel zur anderen segeln, können wir neben der wunderschönen Landschaft auch Riesenhaie, Zwergwale und Delfine sehen.

Tag 4 & 5: Port Ellen (Islay)

Heute segeln wir weiter nach Islay, der Whiskyinsel schlechthin. Islay verdankt seinen Ruhm den Brennereien, die Millionen von Litern des flüssigen Goldes produzieren. Aufgrund der verschiedenen Steuern, die auf Alkohol erhoben werden, wird gesagt, dass dies der am stärksten besteuerte Teil Großbritanniens ist. Wir legen im Hafen von Port Ellen, im Süden von Islay, an. Von hier aus können Sie die Brennereien von Port Ellen, Laphroaig, Lagavullin und Ardbeg zu Fuß erreichen. Viele Brennereien liegen direkt am Wasser, was uns die Möglichkeit gibt, einige von ihnen mit dem Schiff zu besuchen.

Tag 6: Jura

Heute fahren wir weiter nach Jura und besuchen die Jura-Brennerei. Die Insel Jura ist ein Paradies mit unberührter Wildnis und natürlicher Schönheit. Der Name Jura stammt aus dem Altnordischen und bedeutet „Insel der Hirsche“ – ein passender Name, denn auf der Insel leben mehr als 5.500 Hirsche und nur 180 Menschen. Die Jura-Brennerei befindet sich im kleinen Ort Craighouse, am Ende der Anlegestelle, an der wir mit dem Flying Dutchman anlegen werden.

Tag 7: Schottische Westküste – Oban

Am nächsten Morgen, nach einem ausgiebigen Frühstück, setzen wir die Segel in Richtung Oban. Wir segeln entlang der atemberaubenden schottischen Westküste, von wo aus wir einen wunderschönen Blick auf die Inseln Jura und Mull haben. Am Abend genießen wir ein köstliches Abschiedsessen an Bord.

Tag 8: Oban

Leider ist diese wunderbare Segel- und Whiskyreise zu Ende, und nach einem reichhaltigen Frühstück heißt es Abschied nehmen.

Preise:

Wir haben die Preise in zwei Kategorien eingeteilt, da unsere Komfort-Kabinen etwas größer als die Standard-Kabinen sind. Alle Kabinen verfügen über eine eigene Dusche und Toilette und ein Bullauge. Die Preise verstehen sich pro Person bei Unterbringung in:

  • Standard Zweibettkabine ……………………… €    1.245,-
  • Komfort Zweibettkabine ….…….……………… €    1.345,-
  • Einzelkabine (beschränkte Anzahl) ……..… €    1.895,-

Im Preis inbegriffen sind:

  • Zweibett-Kabine (geteilt) mit Dusche und Toilette
  • Bettwäsche und Handtücher
  • Crew, bestehend aus Kapitän, Steuermann und Koch
  • Zodiak, um an Land zu gehen
  • Halbpension inklusive Kaffee, Tee, Milch und Säfte zu den Mahlzeiten

Exklusive:

  • An- und Abreise zum/vom Schiff
  • Persönliche Ausgaben und Ausgaben an Land
  • Eintrittsgelder sowie Kosten für Tastings und Brennereibesuche
  • Getränke an Bord (ausgenommen die Getränke zu den Mahlzeiten)
  • Reiseversicherung
  • Trinkgelder für die Schiffscrew

Wir fahren mit einer internationalen Reisegesellschaft. Unsere Gäste kommen aus den Niederlanden, der Schweiz, England, Deutschland und Schottland. Die offizielle Bordsprache ist Englisch.

Preise

Zeitraum Route Preis
September 2025
21.09. bis 28.09. Segel- und Whisky-Reise: Islay, Jura & Mull 3 1.245 €

Buchungsanfrage für das Schiff Flying Dutchman

Weitere Infos anzeigen ...
Bitte rechnen Sie 9 plus 7.

Beachten Sie: Für die Zuordnung Ihrer Nachricht werden die hier anzugebenden Daten gespeichert. Zudem werden Zeit des Versands und Ihre IP-Adresse für 7 Tage gespeichert. Durch Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden. Alternativ kontaktieren Sie uns bitte direkt über unsere E-Mailadresse oder per Telefon.
Weitere Hinweise, insb. zum Widerrufsrecht, finden Sie in der Datenschutzerklärung.