Auf dieser abenteuerlichen Seereise segeln Sie mit der Crew der Flying Dutchman von Inverness bis nach Amsterdam, wobei wir natürlich so viel wie möglich segeln wollen. Es ist eine Reise von über 500 nm (Nautische Meilen), und wir werden auch die ein oder andere Nacht durchsegeln. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich am Wachsystem beteiligen und nach Ihren Möglichkeiten steuern, segeln, navigieren usw. Unterstützt werden Sie dabei natürlich von der Stammbesatzung, die immer bereit ist Ihnen die Feinheiten des Segelns beizubringen. Es wird eine wunderbare Reise entlang der schottischen und englischen Ostküste, mit wunderschönen Hafenstädten wie Berwick-upon-Tweed und Whitby.
Diese Reise kann sehr gut mit der Segelreise über den Kaledonischen Kanal und Loch Ness in der Woche davor kombiniert werden. Bei Buchung von beiden aufeinanderfolgenden Reisen erhalten Sie 10 % Rabatt auf den Gesamtreisepreis.
Einschiffen: 18 Uhr in Iverness
Ausschiffen: 10 Uhr in Amsterdam
Mögliche Reiseroute: Das angegebene Programm ist ein Leitfaden. Änderungen aufgrund der Einflüsse von Wetter, Strömung und Wind sind möglich. Flexibilität wird für diese Reise vorausgesetzt.
Tag 1: Inverness
Wir liegen mit dem Schiff in Inverness und heißen Sie herzlich willkommen. Nach Ihrer Ankunft lernen Sie die Besatzung und die anderen Reiseteilnehmer kennen. Nach dem Abendessen und ersten Instruktionen über das Leben an Bord infprmiert Sie der Kapitän über den Plan für die folgenden Tage. Je nach Wetter und Gezeiten können wir möglicherweise auch noch am Abend auslaufen.
Tag 2: Auf See
Wir legen an der Seeschleuse des Caledonian Canal ab und fahren, nachdem wir die Kessock Bridge passiert haben, in den Inverness Firth. Wenn Sie Glück haben, können Sie in der Nähe des Leuchtturms von Chanonry Point Delfine beobachten, die in dem schnell fließenden Gewässer zwischen Chanonry Point und der beeindruckenden Artilleriefestung Fort George aus dem 18. Jahrhundert auf Fischfang gehen. Wir setzen die Segel in Richtung Berwick-upon-Tweed, dem ersten Hafen, den wir auf dieser Reise anlaufen wollen.
Tag 3 & 4: Berwick-upon-Tweed
Um den Hafen zu erreichen, müssen wir ein Stück den Fluss Tweed hinaufsegeln, was aufgrund der Wassertiefe nur bei Flut möglich ist. Die Stadt liegt an der Englisch-Schottischen Grenze und wurde im Laufe der Geschichte von beiden Ländern mehrfach erobert, heutzutage ist es englisch. Nahe des Hafens liegt die berühmte Holy Island, die durch einen Damm mit dem Festland verbunden ist. Den Damm kann man nur bei Ebbe überqueren, da er bei Flut vollständig unter Wasser steht. Die Insel ist berühmt für sein Kloster und seine Burg, sowie für die Artenvielfalt der Tierwelt.
Tag 5 und 6: Whitby
Wir kommen am Nachmittag in Whitby an. Der Ort ist für einige Höhepunkte in der Geschichte und in der Literatur bekannt geworden. So wird der Entdecker James Cook mit Whitby verbunden. Eine Statue von ihm findet sich in der Stadt. Whitby verfügt über eine lange Geschichte. In der angelsächsischen Periode (um 657) war es bereits eine Siedlung. Die Überreste der Whitby Abbey und der St.-Marien-Kirche zeugen von der Größe aus der angelsächsischen Zeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Ein Spaziergang zum Kloster (199 Stufen) darf nicht fehlen. Eine wichtige Einnahmequelle im 19. und 20. Jahrhundert war die Fischerei, insbesondere der Walfang.
Wir bleiben in Whitby bis zum nächsten Morgen.
Tag 7 und 8 : Auf See
Heute verlassen wir den Hafen von Whitby und nehmen Kurs Richtung Amsterdam, die letzten 230 Seemeilen unserer Überfahrt. Während dieser Passage werden wir zwei Nächte nonstop auf der Nordsee unterwegs sein.
Tag 9: Amsterdam
Am 9. Tag hoffen wir, im Laufe des Vormittags die Seeschleusen in IJmuiden zu erreichen. Nach der Schleuse sind es noch zwei Stunden Fahrt auf dem Nordseekanal bis wir Amsterdam erreichen. Hier legen wir am Fähranleger an, und nach einem gemeinsamen Umtrunk auf eine tolle Reise haben Sie Zeit Amsterdam zu erkunden. Am Abend werden wir gemeinsam ein schönes gemeinsames Abendessen einnehmen.
Tag 10: Abschied
Leider geht unsere Seereise nach einer ereignisreichen Woche heute zu Ende. Nach einem guten Frühstück heißt es Abschied nehmen von der Flying Dutchman und Ihrer Crew.
Preise: Wir haben die Preise in zwei Kategorien eingeteilt, weil unsere Doppelkabinen unterschiedlich groß sind. Alle Preise verstehen sich pro Person bei Unterbringung in:
Standard Kabine ………………………………………. € 1.245,-
Standard plus Kabine ………………………………. € 1.365,-
Einzelkabine (begrenzte Anzahl) …….………… € 1.865,-
Im Reisepreis enthalten
- Kabine (geteilt) mit Dusche und Toilette
- Bettzeug und Handtücher
- die Crew, bestehend aus Kapitän, Steuermann und Koch
- Zodiak, um an Land zu gehen
- Halbpension inkl. Kaffee, Tee, Milch und Saft zu den Mahlzeiten
Nicht im Reisepreis enthalten
- An- und Abreise zum/vom Schiff, gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
- Persönliche Ausgaben und Ausgaben an Land
- Eventuelle zusätzliche Eintrittsgelder
- Getränke an Bord
- Reiseversicherung, gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
- Trinkgeld für die Schiffscrew
Wir fahren mit einer internationalen Reisegesellschaft. Unsere Gäste kommen aus den Niederlanden, der Schweiz, England, Deutschland und Schottland. Die Besatzung der Flying Dutchman kommt aus den Niederlanden. Die offizielle Bordsprache ist Englisch.