Mit der Flying Dutchman überqueren wir die schottischen Highlands auf dem Caledonian Canal und Loch Ness. Im Anschluss segeln wir zur Hebriden-Insel Mull und besuchen Tobermory.
Es geht von Inverness an der schottischen Ostküste über Loch Ness und Fort William zur schottischen Westküste. Der Kaledonische Kanal ist eine der schönsten Wasserstraßen der Welt und verbindet wunderschöne Bergseen, von denen Loch Ness der bekannteste ist.
Einschiffen: 18 Uhr in Inverness
Ausschiffen: 10 Uhr in Oban
Mögliche Reiseroute: Das angegebene Programm ist ein Leitfaden. Änderungen aufgrund der Einflüsse von Wetter, Strömung und Wind sind möglich. Flexibilität wird für diese Reise vorausgesetzt.
Tag 1: Anreise nach Inverness
Wir liegen mit dem Schiff in Inverness und heißen Sie herzlich willkommen. Nach Ihrer Ankunft lernen Sie die Besatzung und die anderen Reiseteilnehmer*innen kennen. Anschließend erheben wir die Gläser auf eine schöne Reise.
Am Abend besteht noch die Gelegenheit Inverness kennenzulernen, eine lebendige Stadt mit authentischen Pubs und Live-Musik. Inverness liegt am Eingang des Caledonian Canal, der die Schottische Ostküste mit Fort William an der Westküste verbindet. Der Caledonian Canal ist insgesamt 107 km lang. 72 km davon führen uns über vier natürliche Seen: Loch Lochy, Loch Oich, Loch Ness und Loch Dochfour. Insgesamt 29 Schleusen werden wir auf unserem Weg bis zur Westküste passieren. Acht von ihnen befinden sich in der Nähe der “Banavie“ und bilden „Neptune’s Staircase“.
Tag 2: Loch Ness
Nach dem Frühstück werfen wir die Leinen los und fahren auf dem Caledonian Canal. Nachdem wir 6 Schleusen passiert haben, erreichen wir heute Loch Ness. Wer weiß, vielleicht treffen wir unterwegs sogar auf Nessie? Ob Seeungeheuer oder nicht, wir durchfahren eine wunderschöne Landschaft inmitten der schottischen Highlands. Unser Tagesziel ist Urquhart Castle, einstmals eine mächtige Befestigungsanlage, heute eine Burgruine. Bei Urquhart Castle gehen wir vor Anker und übernachten an diesem schönen Platz auf Loch Ness.
Tag 3: Fort Augustus
Am Morgen lichten wir den Anker und segeln weiter. Unser Ziel heißt Fort Augustus, ein kleiner gemütlicher Ort am südwestlichen Ende des großen Loch Ness. Fort Augustus liegt inmitten der wunderschönen Highlands. 5 Schleusen bilden das Herz des Ortes. Wir fahren sie hinauf und übernachten hier. Sie können Fort Augustus nun auf eigene Faust entdecken. Im Besucherzentrum finden Sie Souvenirs, Bücher und weiterführende Informationen. Und im Clansman Centre warten keltisches Kunsthandwerk und ein kleines Museum über das Leben der Menschen auf dem Hochland auf Sie.
Tag 4: Fort William
Nach dem Frühstück setzen wir unsere Fahrt über den Caledonian Canal und die Lochs fort. Wir überqueren die zauberhaften Loch Lochy, Loch Oich und Loch Dochfour. Und wir passieren die berühmte Schleusentreppe „Neptun’s Staircase“ mit ihren acht aneinandergereihten Schleusenkammern. Die FLYING DUTCHMAN erfreut sich hier immer großen Interesses, denn sie ist eines der größten Schiffe, die den Kanal und die zahlreichen Schleusen passieren können. Am Nachmittag legen wir in Fort William an, wo der Caledonian Canal an der Westküste endet. Nachdem wir die Highlands überquert haben, besteht in Fort William die Gelegenheit zum Besuch der Ben Nevis Distillery.
Tag 5: Die Westküste – Loch Linnhe
Heute segeln wir auf Loch Linnhe hinaus, dem längsten „Sea Loch“ Schottlands. Wir schnuppern die frische Atlantikluft und genießen die abwechslungsreiche Landschaft und die schönen Aussichten auf die Highlands beidseits unseres Kurses. Unterwegs passieren wir Lismore, eine Insel der Inneren Hebriden im Loch Linnhe. Die Insel war im frühen Mittelalter ein keltisch-christliches Zentrum. Nachdem wir Lismore passiert haben, segeln wir entlang der Insel Mull und machen in der malerischen Hafenstadt Tobermory fest.
Tag 6: Tobermory
Tobermory ist einer der schönsten Häfen Schottlands, dank seiner farbenfrohen Häuser und einer geschützten Bucht, in der der Legende nach eines der Schiffe der spanischen Armada 1588 mit Gold versank. Die Stadt wurde 1788 nach einem Entwurf von Thomas Telford als Fischereihafen erbaut. Sie schlängelt sich um den Hafen und erhebt sich in den Hügel dahinter. Die Main Street ist eine Mischung aus Geschäften, Restaurants, Hotels und Pensionen und bietet eine hervorragende Auswahl an lokal produziertem Kunsthandwerk. Und es gibt die berühmte Tobermory Distillery, in der Sie eine wundervolle Tour buchen und köstliche Whiskys probieren können.
Tag 7: Über den Sound of Mull nach Oban
Wir segeln heute über den Sound of Mull zwischen der Insel Mull und der wunderschönen Westküste. Unterwegs passieren wir Duart Castle, das ein wunderschöner und beeindruckender Anblick ist, besonders vom Wasser aus. Nach einem schönen Tag mit vielen Fotomomenten machen wir in Oban fest, diesem geschäftigen Fischerstädtchen in herrlicher Lage. Oban wird auch als Perle der West Highlands bezeichnet, mit seinen verwinkelten Gassen und der malerischen Bucht voller Yachten, Fähren und kleinen Fischerbooten. Hoch oben liegt McCraigs Tower, eine nicht vollendete Replik des Kolosseums in Rom, aus dem späten neunzehnten Jahrhundert. Und für Whiskyfreund*innen findet sich unweit des Liegeplatzes der Flying Dutchman die örtliche Distillery.
Tag 8 : Abschied in Oban
Unsere Schottland-Segelreise hat heute leider ein Ende. Nach einem ausgiebigen Frühstück ist es Zeit Abschied zu nehmen. Sie haben eine abwechslungsreiche Woche erlebt, in der Sie das bezaubernde Schottland auf eine einzigartige Art und Weise gesehen und vielleicht auch lieben gelernt haben.
Preise: Wir haben die Preise in zwei Kategorien eingeteilt, weil unsere Doppelkabinen unterschiedlich groß sind. Alle Preise verstehen sich pro Person bei Unterbringung in:
Standard Kabine …………………………………....€ 1095,-
Standard-plus Kabine …………………………… € 1225,-
Einzelkabine (begrenzte Anzahl) …………… € 1645,
Im Reisepreis enthalten
- Kabine (geteilt) mit Dusche und Toilette
- Bettzeug und Handtücher
- die Crew, bestehend aus Kapitän, Steuermann und Koch
- Zodiak, um an Land zu gehen
- Halbpension inkl. Kaffee, Tee, Milch und Saft zu den Mahlzeiten
Nicht im Reisepreis enthalten
- An- und Abreise zum/vom Schiff, gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
- Persönliche Ausgaben und Ausgaben an Land
- Eventuelle zusätzliche Eintrittsgelder
- Getränke an Bord
- Reiseversicherung, gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
- Trinkgeld für die Schiffscrew
Wir fahren mit einer internationalen Reisegesellschaft. Unsere Gäste kommen aus den Niederlanden, der Schweiz, England, Deutschland und Schottland. Die Besatzung der Flying Dutchman kommt aus den Niederlanden. Die offiziellen Bordsprachen sind Englisch und Deutsch.