Flying Dutchman

Allgemeines

Die Flying Dutchman ist groß genug, um einen angenehmen Aufenthalt und klein genug, um versteckte Orte zu erkunden. Segel auf einem Großsegler ist ein einmaliges Erlebnis. Segeln ist die umweltfreundlichste Art des Reisens und passt in Schottland. Es ist nicht notwendig, um Erfahrung mit Segeln zu haben die erfahrene Crew informiert und lehrt Sie gern. Helfen macht Spaß, aber nicht benötigt. Unsere Reisen in Schottland sind unvergessliche Touren. Lassen Sie mit Wind und segeln durch die schöne Scotland fuhren. Genießen Sie die Ruhe des Wassers und der schönen Landschaft.

Mehr Informationen zur Flying Dutchman

Törn

Ein Törn, bei dem es darum geht, die schönsten Orte auf den Äußeren Hebriden (und St. Kilda) zu entdecken.

Rund um die Äußeren Hebriden sind Wind und Gezeiten ausschlaggebend. Für diese Reise gibt es kein festes Programm, sondern wir werden uns von den Elementen leiten lassen. Wenn die Bedingungen geeignet sind, ist unser Hauptziel das schwer zu erreichende St. Kilda. Ein Ort, der nur per Schiff zu erreichen ist und eine einzigartige Geschichte erzählt. Wenn die See zu unruhig ist, bleiben wir auf der geschützten Seite der Äußeren Hebriden, denn auch hier gibt es mehr als genug zu entdecken!

Einschiffen: 18 Uhr in Ullapool
Ausschiffen: 10 Uhr in Oban

Mögliche Zielorte:

Harris & Lewis

Harris & Lewis ist eine Insel, besteht aber, wie der Name schon andeutet, aus zwei Teilen: dem nördlichen Teil Lewis und dem südlichen Teil Harris. Sie ist die größte Insel der Äußeren Hebriden, wobei es zwischen den Inselteilen deutliche Unterschiede in der Landschaft und der Atmosphäre gibt. Lewis ist flacher als Harris, das wiederum mehr Berge und Klippen aufweist. Die größte Stadt auf Harris und Lewis ist Stornoway im Nordosten, eine angenehme Stadt mit Geschäften, Restaurants und Museen.

Nord-Uist

Auf der Insel kann man in der wunderschönen Landschaft herrlich wandern. Überall lassen sich archäologische Funde wie Grabhügel, Steinkreise und stehende Steine entdecken. Die größte Stadt der Insel ist lochmaddy mit etwa 1.500 Einwohnern.

South-Uist

South Uist ist viel hügeliger als North Uist, mit Hügeln die bis zu 600 Meter hoch sind. Die Ostseite der Insel besteht aus Hügeln und dramatischen Küstenlinien, während die Atlantikseite fast ausschließlich aus Strand besteht.

Eriskay

Eriskay liegt zwischen South-Uist und Barra. Das Land auf der Insel ist für Ackerbau und Viehzucht ungeeignet, die Bewohner lebten jahrhundertelang hauptsächlich vom Fischfang. Auf Eriskay leben die „Eriskay Ponies“, eine seltene einheimische Pferderasse.

Barra

Barra, eine der südlichsten Inseln der Äußeren Hebriden, ist bekannt für ihr azurblaues Meer, ihre weißen Strände und ihre atemberaubende Aussicht. Auf Barra befindet sich der einzige kommerzielle Flughafen der Welt, auf dem bei Ebbe Flugzeuge am Strand landen und starten. Um einen tollen Ausblick zu genießen, empfiehlt es sich hier auf einen Hügel zu wandern.

St. Kilda

Dieser vulkanische Archipel liegt vor der Küste der Hebriden und besteht aus den Inseln Hirta, Dun, Soay und Boreray. Hier befinden sich einige der höchsten Klippen Europas mit großen Kolonien seltener und gefährdeter Vogelarten wie Papageientaucher und Basstölpel. Der Archipel ist seit 1930 unbewohnt. Heute kann man durch das verlassene Dorf spazieren und erfahren, wie das Leben der Bewohner ausgesehen haben muss. In mehreren Häusern gibt es eine Ausstellung über die Familien die in ihnen lebten.

Tobermory

Auf dem Weg nach Oban werden Sie Tobermory auf der Isle of Mull besuchen. Das malerische Tobermory ist der größte Ort auf Mull. Es ist ein charmanter kleiner Ort mit farbenfrohen Häusern und einer Reihe von kleinen Geschäften wie einer Chocolaterie, einer Bäckerei, einer Kerzenmacherei, einer Silberschmiede, einer Kunstgalerie und einer Töpferei, um nur einige zu nennen. Tobermory ist auch für seine Galerien und einige gute Pubs und Restaurants bekannt. Und natürlich können Sie auf unserer Reise auch die berühmte Tobermory Distillery besuchen. Rund um die natürliche Bucht gibt es einige schöne Spazierwege.

Oban

Wir beenden unsere Reise in Oban, dem gemütlichen Fischerstädtchen, das in und an einer wunderschönen Bucht liegt. Hier befindet sich auch die berühmte Oban Distillery, die unbedingt einen Besuch wert ist.

Preise: Wir haben die Preise in zwei Kategorien eingeteilt, weil unsere Doppelkabinen unterschiedlich groß sind. Alle Preise verstehen sich pro Person bei Unterbringung in:

Standard Kabine ………………………………………. € 1.495,-
Standard plus Kabine ………………………………. € 1.665,-
Einzelkabine (begrenzte Anzahl) …….………… € 2.195,-

 

Im Reisepreis enthalten

  • Kabine (geteilt) mit Dusche und Toilette
  • Bettzeug und Handtücher
  • die Crew, bestehend aus Kapitän, Steuermann und Koch
  • Zodiak, um an Land zu gehen
  • Halbpension inkl. Kaffee, Tee, Milch und Saft zu den Mahlzeiten

Nicht im Reisepreis enthalten

  • An- und Abreise zum/vom Schiff, gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
  • Persönliche Ausgaben und Ausgaben an Land
  • Eventuelle zusätzliche Eintrittsgelder
  • Getränke an Bord
  • Reiseversicherung, gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
  • Trinkgeld für die Schiffscrew

Wir fahren mit einer internationalen Reisegesellschaft. Unsere Gäste kommen aus den Niederlanden, der Schweiz, England, Deutschland und Schottland. Die Besatzung der Flying Dutchman kommt aus den Niederlanden. Die offizielle Bordsprache ist Englisch.

Preise

Zeitraum Route Preis
August 2025
03.08. bis 11.08. Äußere Hebriden Expedition 1 1.495 €

Buchungsanfrage für das Schiff Flying Dutchman

Weitere Infos anzeigen ...
Bitte rechnen Sie 3 plus 9.

Beachten Sie: Für die Zuordnung Ihrer Nachricht werden die hier anzugebenden Daten gespeichert. Zudem werden Zeit des Versands und Ihre IP-Adresse für 7 Tage gespeichert. Durch Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden. Alternativ kontaktieren Sie uns bitte direkt über unsere E-Mailadresse oder per Telefon.
Weitere Hinweise, insb. zum Widerrufsrecht, finden Sie in der Datenschutzerklärung.