Die Flying Dutchman ist groß genug, um einen angenehmen Aufenthalt und klein genug, um versteckte Orte zu erkunden. Segel auf einem Großsegler ist ein einmaliges Erlebnis. Segeln ist die umweltfreundlichste Art des Reisens und passt in Schottland. Es ist nicht notwendig, um Erfahrung mit Segeln zu haben die erfahrene Crew informiert und lehrt Sie gern. Helfen macht Spaß, aber nicht benötigt. Unsere Reisen in Schottland sind unvergessliche Touren. Lassen Sie mit Wind und segeln durch die schöne Scotland fuhren. Genießen Sie die Ruhe des Wassers und der schönen Landschaft.
St. Kilda ist eine Weltkulturinsel im Atlantik, 45 Meilen westlich der Äußeren Hebriden.Die Unzugänglichkeit im Atlantik, die Geschichte ihrer Menschen und die erstaunliche Tierwelt machen die Inseln zu einem außergewöhnlich begehrenswerten Reiseziel.
St. Kilda ist eine Weltkulturinsel im Atlantik, 45 Meilen westlich der Äußeren Hebriden.Segelexpedition nach St. Kilda, dem abgelegensten Teil des Vereinigten Königreichs, 45 Seemeilen westlich der Äußeren Hebriden im Atlantik. Dieses isolierte Archipel war bis 1930 bewohnt und wurde 1986 wegen seiner kulturellen und natürlichen Reichtümer zur Unesco Welterbestätte ernannt. Die Geschichte der Menschen, die Unzugänglichkeit und die erstaunliche Natur machen die Inseln zu einem außergewöhnlichen Reiseziel, dass nur mit dem Schiff zu erreichen ist.
Einschiffen: 18 Uhr in Oban Ausschiffen: 10 Uhr in Oban
Mögliche Reiseroute: Das angegebene Programm ist ein Leitfaden. Änderungen aufgrund der Einflüsse von Wetter, Strömung und Wind sind möglich. Flexibilität wird für diese Reise vorausgesetzt.
Hinweis: Das Festivalprogramm für 2023 ist Stand Juli 2022 noch nicht abschließend bestätigt. Wir behalten uns deshalb Änderungen des unten beschriebenen Reiseablaufs vor, um Ihnen den Besuch möglichst vieler Brennerei-Veranstaltungen zu ermöglichen.
Tag 1: Oban
Unsere St. Kilda Segelexpedition startet in Oban, diesem geselligen Fischerstädtchen, mit herrlicher Lage in einer schönen Bucht. Sie reisen individuell nach Oban an. Wenn Sie schon vor der Zeit da sind, können Sie Ihr Gepäck an Bord abgeben und anschließend einen Rundgang durch die Stadt unternehmen. Oban wird auch als Perle der West Highlands bezeichnet, mit seinen verwinkelten Gassen und der malerischen Bucht voller Yachten, Fähren und kleinen Fischerbooten. Hoch oben liegt McCraigs Tower, eine nicht vollendete Replik des Kolosseums in Rom, aus dem späten neunzehnten Jahrhundert.
Wir liegen voraussichtlich an der North Pier, weniger als hundert Meter von der Oban Whisky Brennerei entfernt. Ab 18 Uhr werden Sie an Bord willkommen geheißen und lernen die Besatzung und die anderen Gäste kennen. Gegen 19 Uhr gibt es ein Begrüßungsdinner und wir erheben das Glas auf eine wundervolle Reise.
Tag 2: Canna
Wir beginnen unsere Segelreise nach Canna am frühen Morgen. Canna ist bekannt als „der Garten der Hebriden“ und hat fruchtbare Böden, grüne Wiesen und eine Fülle von Wildtieren. Es ist seit 1938 als Vogelschutzgebiet anerkannt und beherbergt mehr als 20.000 brütende Seevögel, darunter Papageientaucher und Alken. Unterwegs passieren wir das beeindruckende Duart Castle, ein wunderschöner Anblick vom Wasser aus.
Tag 3: Lewis und Harris
Unsere Segelexpedition geht weiter mit einem Besuch der äußeren Hebrideninseln Harris und Lewis. Wir fahren in den südlichen Teil mit tiefen Buchten und hohen Bergen. Hier können Sie die Landschaft erleben, aus der die Inspiration für den wunderschönen Harris Tweed stammt. Die Westküste der Insel hat sehr schöne Strände, die alle von Dünen und Machair (einem einzigartigen Dünengras) flankiert werden. Die Inseln sind so abgelegen, dass sich nur wenige Touristen die Mühe machen hierher zu kommen.
Tag 4 und 5: St. Kilda
Beim ersten Tageslicht starten wir unseren Segeltörn nach St. Kilda. Dieser vulkanische Archipel mit seinen spektakulären Landschaften liegt vor der Küste der Äußeren Hebriden und besteht aus den Inseln Hirta, Dun, Soay und Boreray. Es gibt hier einige der höchsten Klippen Europas mit großen Kolonien seltener und gefährdeter Vogelarten, insbesondere Papageientaucher und Tölpel. Seit 1930 ist die Inselgruppe unbewohnt. Zu den menschlichen Überresten zählen gebaute Strukturen und Feldsysteme, die Cleits und die traditionellen Steinhäuser der Highlands. Sie enthalten die fragilen Überreste einer sich selbst tragenden Wirtschaft, die auf Produkten von Vögeln, Landwirtschaft und Schafzucht basierte. An Land können Sie das verlassene Dorf umrunden und zu den steilsten Klippen Großbritanniens klettern, vorbei an Hunderten kleiner Steinhütten (Cleits). Hier tummeln sich seltene Soay-Schafe, eine primitive Rasse zeitgenössischer Hausschafe. Stellen Sie sicher, dass Sie einen St. Kilda-Stempel in Ihrem Pass haben, bevor Sie an Bord zurückkehren!
Wir fahren auch nach Stac Lee und Boreray, um die größte Tölpelkolonie der Welt zu besuchen. Dieser Anblick von Millionen von Seevögeln, die um die Felsen kreisen und auf der steilen Felswand nisten, ist überwältigend.
Zu dieser Jahreszeit können Papageientaucher und lummen beobachtet werden. Seehunde sind weit verbreitet, sie sonnen sich auf Felsen oder fischen im Meer. Mit etwas Glück können Riesenhaie und Zwergwale beobachtet werden, die sich vom planktonreichen Wasser der westlichen Inseln ernähren. Nicht zu vergessen die Adler und Hirsche.
Tag 6: Barra
Heute segeln wir zurück nach Barra, wo wir in Castlebay anlegen werden. Hier besuchen wir die Burg Kisimul. Diese Festung der MacNeils ist die einzige mittelalterliche Burg auf Barra.
Tag 7: Tobermory
Nach einem köstlichen Frühstück ist unser nächstes Ziel das malerische Fischerdorf Tobermory auf Mull mit seinem charmanten Zentrum und seinen wundervollen Pubs und Restaurants. Der lebhafte Hafen ist Ausgangspunkt für eine kleine Fischereiflotte. Wenn es die Zeit erlaubt, können Sie die lokale Brennerei besuchen.
Tag 8: Schottische Westküste und Oban
Wir segeln übern den Sund zwischen Morvern und Mull mit Blick auf die raue Berglandschaft. Unterwegs passieren wir die prachtvoll restaurierte Burg Duart Castle, ein imponierender Anblick. Es geht zurück nach Oban und wir können all die Dinge genießen, die es unterwegs an der wunderschönen Westküste zu sehen gibt. Prächtige Aussichten auf die Küste und die vorbeiziehenden Inseln erwarten uns.
Tag 9: Oban
Leider ist die außerordentliche Segelexpedition nach St. Kilda zu Ende. Nach einem ausgiebigen Frühstück verabschieden wir uns von der Flying Dutchman und seiner Crew.
Preise: Wir haben die Preise in zwei Kategorien eingeteilt, weil unsere Doppelkabinen unterschiedlich groß sind. Alle Preise verstehen sich pro Person bei Unterbringung in:
Standard Kabine ………………………………………. € 1.425,- Standard plus Kabine ………………………………. € 1.585,- Einzelkabine (begrenzte Anzahl) …….………… € 2.095,-
Im Reisepreis enthalten
Kabine (geteilt) mit Dusche und Toilette
Bettzeug und Handtücher
die Crew, bestehend aus Kapitän, Steuermann und Koch
Zodiak, um an Land zu gehen
Halbpension inkl. Kaffee, Tee, Milch und Saft zu den Mahlzeiten
Nicht im Reisepreis enthalten
An- und Abreise zum/vom Schiff, gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
Persönliche Ausgaben und Ausgaben an Land
Eventuelle zusätzliche Eintrittsgelder
Getränke an Bord
Zweimal Abendessen an Land
Reiseversicherung, gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
Trinkgeld für die Schiffscrew
Wir fahren mit einer internationalen Reisegesellschaft. Unsere Gäste kommen aus den Niederlanden, der Schweiz, England, Deutschland und Schottland. Die Besatzung der Flying Dutchman kommt aus den Niederlanden. Die offizielle Bordsprache ist Englisch.