Frühling auf dem Ijsselmeer
last-minute 10% Preisnachlass

Entdecken Sie an Bord des wunderschönen Klippers ELIZABETH das Ijsselmeer und die Wattenmeerküste!
Vom Wasser aus erleben Sie flache Polderlandschaften, historische Windmühlen, UNESCO-Welterbe-Wattenmeer, versteckte Dörfer am Rande der friesischen Seen und die vielen malerischen Hafenstädte entlang der Küste des IJsselmeer. Eine sehr abwechslungsreiche und äußerst einzigartige Reise!
Tag 1: Lemmer - Hoorn
Ab 12:00 Uhr können Sie an Bord des Dreimast-Klippers Elizabeth einschiffen. An Bord treffen Sie die gastfreundliche Crew und Ihre Mitreisenden. Nach dem Mittagessen werden die Segel mit Kurs nach Hoorn gesetzt.
Hoorn - ein malerische Kleinstadt am Ijsselmeer.
Tag 2: Hoorn – Medemblik
Von Hoorn geht es weiter zur mittelalterlichen Stadt Medenblik im IJsselmeer. Medemblik war einst ein wichtiges Handelszentrum, vor allem Dank seiner Lage an der Zuiderzee, dem heutigen IJsselmeer. Graf Florens V. ließ eine große Burg erbauen, um von dort aus sein Volk gut unter Kontrolle zu haben. Heute ist diese Burg unter dem Namen Schloss Radboud bekannt und für Besucher geöffnet. Es Lohnt sich also nach Ankunft im Haven einen Spaziergang zur Burg zu machen.
Tag 3: Medenblik - Texel
Nach dem Frühstück heißt es ''Leinen los'' und wir verlassen den Hafen von Medenblik. Zusammen werden wir die Segel setzen. Erst geht es zur Schleuse bei Den Oever. Fahrend durch den Abschlussdeich, der das Wattenmeer und das IJsselmeer trennt zur Schleuse. Einmal geschleust können wir in der Ferne schon die Umrisse der Wattenmeer Insel Texel sehen. Auf Texel haben Sie die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Insel zu erkunden. Die Dünen und weiten Strände von Texel sind atemberaubend!
Tag 4: Texel - Terschelling
Von Texel segelt die Elizabeth über das einzigartige Naturschutzgebiet Wattenmeer nach Terschelling. Mit etwas Glück sehen Sie unterwegs Robben beim Sonnenbaden auf einer Sandbank! Schon die Ankunft auf Terschelling ist ein Erlebnis für sich. Die Elizabeth legt im geselligen Hafen des Dorfes West-Terschelling an. Den markanten quadratischen Leuchtturm Brandaris kan man schon aus der Ferne gut erkennen. Auf Terschelling erwarten Sie mit schönen Dörfern, hohen Dünen, langen Sandstränden und viel Natur. Machen Sie einen Spaziergang durch West-Terschelling oder gehen Sie zum ''groenen strand''.
Tag 5: Terschelling - Makkum
Heute werden Sie schon merken das Sie ein echter Segelprofie geworden sind, die Segel gehen im Hand um drehen hoch. Den Knoten kennen Sie jetzt auch schon, um alles gut fest zu machen. Der Weg von Terschelling Richtung Makkum führt und schlängelnd entlang Untiefen und Sandbänken, der Kapitän weiß diese natürlich gut zu umfahren. Bei Kornwerdersand wird wieder geschleust, um auf Süßwasser zu kommen. Weg vom Gezeitenwasser, weiter nach Makkum. Das heutige Ziel. Im Mittelalter wurde das Dorf weltberühmt für seine Makkumer-Keramik. Immer noch ist die Keramik aus Makkum sehr beliebt. Heutzutage ist Makkum sehr beliebt, um Wassersport auszuüben.
Tag 6: Makkum – Heeg
Die Elizabeth fährt weiter über das IJsselmeer und wir nehmen Kurs auf das kleine Fischerdorf Heeg (oder Heech, wie man in Friesland sagt). Noch einmal muss man durch eine kleine Schleuse fahren, die Niederländer sind Meister in Schleusen. Endlich angekommen gibt es zum Einkehren hier viele Kneipen, Cafés und Restaurants direkt am Wasser sowie im gemütlich-übersichtlichen Zentrum. Oder machen Sie einen Spaziergang und entdecken Sie die Spuren der Aalfischerei in den prächtigen Fassaden, während sie an den Geschäften vorbei bummeln und immer wieder auf denkmalgeschützte Häuser stoßen.
Tag 7: Heeg- Lemmer
Der letzte Segeltag ist angebrochen, heute wird Kurs gesetzt nach Lemmer. Haben Sie noch etwas Zeit in Lemmer? Dann sollten Sie unbedingt das Ir. D.F. Wouda-Pumpwerk gesehen haben, das größte noch funktionierende dampfbetriebene Pumpwerk der Welt, das inzwischen zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde. Aber Lemmer eignet sich auch super, um sich noch ein letztes Mal in die Fluten des Ijsselmeers zu stürzen.
Nach Ankunft in Lemmer heißt es Abschied nehmen von der Crew und den Mitreisenden.
Bis Bald!
Die tägliche Strecke des Schiffes ist abhängig von den Wind- und Wetterbedingungen und wird von Tag zu Tag neu bestimmt. Routenänderungen sind immer vorbehalten. Der Skipper besprechen die Möglichkeiten täglich mit den Gästen. Ein wenig Abenteuer gehört zu dieser Reise!
Im Reisepreis inbegriffen:
- Unterkunft in einer Doppelkabine mit Dusche und WC
- Bettwäsche und Handtücher
- Vollpension an Bord
- Hafengebühren
Nicht im Reisepreis enthalten:
- Getränke, außer Kaffee, Tee und Wasser
- Reiserücktrittsversicherung
Weitere Informationen:
- Vergessen Sie nicht Ihren Reisepass oder Personalausweis
- Gepäck vorzugsweise in einer Reisetasche; Hartschalenkoffer sind in den Kabinen schwer zu verstauen
- Die Ausgaben an Bord können am Ende der Reise abgerechnet werden
- Es ist nicht möglich, an Bord mit Karte zu bezahlen.
Weitere Informationen zum Schiff sehen Sie hier auf unserer Internetseite:
Für Fragen zu dem Angebot oder die Buchung melden Sie sich per E-mail an: info@grosssegler-reisen.de oder telefonisch 03834-85 53 39